Square Bitcoin startet – Markt bleibt volatil

Bitcoin, XRP, Monero und neue Projekte treiben den Markt an

Square Bitcoin startet – Markt bleibt volatil

Einleitung

Der Kryptomarkt erwacht heute mit gemischten Signalen. Während Bitcoin knapp unter dem historischen 120 000 USD‑Marke zurückfällt, setzen neue Projekte wie Square Bitcoin auf SMBs, um die Akzeptanz von Krypto zu erhöhen. Gleichzeitig verstärken regulatorische Spannungen und technologische Durchbrüche die Volatilität – ein Tag, der die Grenzen zwischen Chance und Risiko neu definiert.

Marktgeschehen

  • Bitcoin: Der Preis hat den 120 000‑USD‑Ziegel abgetreten und fällt jetzt auf etwa 121 800 USD. On‑Chain‑Daten deuten auf eine leichte Abnahme der Long‑Positionen und einen Rückgang des Open‑Interest, was auf ein bevorstehendes Konsolidierungsfenster hindeutet.
  • Ethereum: Der Krypto‑Altcoin verkraftet den Abwärtstrend mit einem Verlust von 1,9 % auf 4 610 USD. Trotz des Falls bleibt das Netzwerk stark, da die nächste Upgraderelease (Merge‑Completion) näher rückt.
  • XRP: Mit einem erneuten Abwärtstrend unter 3 USD verliert XRP weiterhin an Marktanteilen. Die jüngsten regulatorischen Unklarheiten in den USA wirken sich negativ aus.
  • Monero: Trotz des Fokus auf Datenschutz bleibt Monero in einem Trendverlust. Die Entwickler haben jedoch die Fluorine‑Fermi‑Aktualisierung veröffentlicht, um die Sicherheit gegen Spy‑Nodes zu erhöhen.

Projekte

Square Bitcoin – Bitcoin für US‑SMBs

Block hat den neuen Square Bitcoin‑Wallet auf den Markt gebracht. Der Service ermöglicht es US‑basierten kleinen und mittleren Unternehmen, bis zu 50 % ihrer täglichen Verkäufe sofort in Bitcoin umzuwandeln und ab dem 10. November 2024 sofortige Bitcoin‑Zahlungen zu akzeptieren. Das Tool kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche mit nahtloser Integration in das bestehende Square‑System, wodurch Händler ihre Krypto‑Strategie ohne umfangreiche technische Infrastruktur starten können.

Polymarket und die Einführung von POLY

Polymarket’s Gründer Shayne Coplan hat ein neues Projekt angekündigt: einen nativen Token namens POLY. Ziel ist es, die Plattform auf ein neues Ökosystem zu heben, in dem Wetten und Vorhersagen mit tokenisierten Vermögenswerten verbunden sind. Die Einführung von POLY könnte die DeFi‑Aktivität der Plattform steigern, indem sie neue Liquidität und Anreizstrukturen schafft.

Weitere Entwicklungen

  • Monero Fluorine‑Fermi Update: Stärkt die Anonymität gegen Spy‑Nodes.
  • Walmart-Backed Fintech OnePay: Beabsichtigt, Kryptowährungs­haltung und -handel in seiner App zu ermöglichen.
  • Coinbase und Mastercard: Im Gespräch über die Akquisition des Londoner Stablecoin‑Firmens BVNK.

Starte jetzt selbst ins Krypto‑Investing mit Bitvavo – einer der größten und günstigsten Handelsplattformen Europas.
Sichere dir über unseren Partner-Link einen Bonus für deine ersten Trades:

Regulatorik

Regulatorische Spannungen dominieren das Tagesgeschehen:

  • Kryptobill: Ein von der GOP geführter Gesetzesentwurf ist im US‑Senat unter großem Druck. Die Absicht, einen klaren Rahmen für den Kryptomarkt zu schaffen, scheint in Frage zu stehen.
  • Chat‑Control: Pavel Durov warnt vor EU‑gesetzgebung, die das Internet frei zu erschüttern droht. Die Diskussion um KI‑basierte Überwachung verschärft die Debatte über Datenschutz und die Rolle von Krypto als Gegenpol.
  • Citigroup Ventures & BVNK: Ein weiterer Hinweis darauf, dass große Finanzinstitute Stablecoin‑Infrastruktur zunehmend als Schlüsseltechnologie betrachten.

Trends

  • Technologischer Fortschritt: Monero’s Update zur Verbesserung der Anonymität, Square Bitcoin’s Integration für SMBs.
  • Liquiditätsverschiebung: $2,7 B verlagern sich in Bitcoin‑ETFs, was ein starkes Interesse an institutioneller Krypto‑Adoption signalisiert.
  • Dezentralisierte Börsen: Q3‑Volumen erreichte rekordverdächtige 1,43 Tsd. T€ auf DEX‑Plattformen, was eine neue Phase der Preis‑Entdeckung einleitet.
  • Regulatorische Unsicherheit: XRP bleibt im Fokus, während die US‑Regulierung weiterhin unscharf bleibt.

Ausblick

Der Kryptomarkt zeigt heute, dass Innovationen wie Square Bitcoin die Krypto‑Akzeptanz für traditionelle Unternehmen beschleunigen, während gleichzeitig die Preisentwicklung von Bitcoin und XRP weiterhin durch regulatorische Unsicherheiten beeinflusst wird. Für Händler bedeutet das, dass sie auf eine mehrstufige Strategie setzen sollten: Bitcoin als Zahlungsmittel testen und gleichzeitig die Liquiditätspositionen managen, um von möglichen Markt­schwankungen zu profitieren.

Quellen

  • Decrypt, „Square Bitcoin launches for SMBs“
  • Decrypt, „XRP, DOGE, SOL see Friday pullback as $2.7B flow to Bitcoin ETFs“
  • Decrypt, „Monero Fluorine‑Fermi update“
  • CoinDesk, „Walmart‑Backed Fintech OnePay“
  • CoinDesk, „Coinbase, Mastercard Eye Billion Dollar Deals for Stablecoin Firm BVNK“
  • Decrypt, „Polymarket’s POLY could bring oracle’s home“
  • Bitvavo, Partner‑Link für Bonus