Bitcoin Rekordhoch 125.000$

Der Bitcoin schießt nach US‑Shutdown in neue Rekorde

Bitcoin Rekordhoch 125.000$

Der Kryptomarkt startete heute mit einer Mischung aus Euphorie und Unsicherheit. Während die weltweite Wirtschaft unter dem Druck des US-Regierungs­schließungsprediktive‑Risikos sowie steigender Zinsen schwankte, stieg der Bitcoin, das größte Token des Marktes, auf ein neues Allzeithoch von über 125.000 USD. Dieses neue Hoch lässt nicht nur die Charts beben, sondern setzt auch ein deutliches Signal für die Marktteilnehmer: Bitcoin hat erneut seine Rolle als sicherer Hafen bestätigt.

Marktgeschehen – Bitcoin schießt in neue Rekorde

Bitcoin schritt am Sonntagmorgen um 05:12 UTC auf 125.245,57 USD, ein Anstieg von fast 2,7 %. Der Rekord wurde von einem kräftigen Aufwärtsdrang angetrieben, der sich in allen Hauptbörsen widerspiegelte. Gleichzeitig sank das globale Krypto‑Marktkapital auf 2,45 Billionen USD, während das Marktkapital von Bitcoin allein auf 1,2 Billionen USD stieg. Die Kursbewegung war nicht ausschließlich durch die Preisentwicklung angetrieben, sondern auch durch die enorme Abnahme der Bitcoin‑Bestände auf zentralen Börsen – das sind die niedrigsten Werte seit sechs Jahren.

Die Handelsvolumen blieben hoch. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober verzeichnete der US‑basierte Spot‑ETF ein Netto‑Einfluss von über 3,5 Billionen USD, während die Gesamteinflusswelle der Bitcoin‑ETFs die 4,5‑Billionen‑USD‑Grenze überschritt. Diese enorme Zuwendung von institutionellen Geldströmen verstärkte die positive Stimmung und bestätigte die Rolle von ETFs als Hauptfinanzierungsquelle für das Asset.

Institutionelle Beteiligung – große Wale und neue Kredite

Der Rekord wurde von einem noch größeren Anstieg der ETF‑Einflüsse begleitet. Die Whales – adressierte Geldströme großer Akzesse – bewegten sich erneut stark in Richtung Bitcoin. Einige dieser Wale zogen ihre Mittel auf neu erstellte Spot‑ETFs, um ihre Positionen auszubauen, und wurden in der Woche ein weiterer Faktor, der die Preisentwicklung nach oben trieb.

Eine andere Entwicklung, die heute im Fokus stand, ist das Programm von Coinbase für Bitcoin‑backed Loans. Die Börse hat die ausgeliehenen Kredite bereits auf über 1 Billion USD überschritten und plant, die Kreditgrenze von 1 Mio USD auf 5 Mio USD zu erhöhen. Diese Initiative unterstreicht das steigende Interesse an Bitcoin als Sicherungs‑Asset, nicht nur für den Handel, sondern auch für die Kreditvergabe.

Regulierung – US‑Shutdown als Risikofaktor

Die politische Situation in den USA wirkt sich wie ein Schneeball aus. Durch die laufende Diskussion um das Paralyzieren der Regierung steigt die Volatilität in traditionellen Finanzmärkten. Viele Investoren suchen daher nach riskant-rabatten‑Aktiven und fliehen in den Kryptomarkt. Das „Risk‑Rally‑Syndrom“, welches oft nach Regierungs­schließungen beobachtet wird, hat sich als treibende Kraft hinter dem Bitcoin‑Anstieg erwiesen.

Regulatorische Unsicherheiten blieben bestehen. In mehreren Ländern, darunter Kanada und die EU, wurden noch keine endgültigen Regelwerke für Stablecoins oder CBDCs verabschiedet, was die Marktteilnehmer vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Dennoch zeigen die jüngsten Nachrichten, dass Regulierungsbehörden weiterhin an klaren Rahmenbedingungen arbeiten, um die Stabilität des Kryptomarktes zu gewährleisten.

Starte jetzt selbst ins Krypto-Investing mit Bitvavo – einer der größten und günstigsten Handelsplattformen Europas.
Sichere dir über unseren Partner-Link einen Bonus für deine ersten Trades:

Projekte & Trends – Auf der Suche nach den nächsten großen Wetten

Während Bitcoin die Oberhand nahm, schauten die Augen der Marktteilnehmer auf alternative Krypto‑Assets. Ethereum blieb unter 4.500 USD, doch die Nachfrage nach einer möglichen Gegenbewegung in Richtung 5.000 USD ist spürbar. XRP, das beliebte Payment‑Token, wurde ebenfalls im Fokus, da einige Analysten auf ein mögliches „Alignment“ hinweisen, das zu einem Sprung in Richtung 5 USD führen könnte. Dogecoin verzeichnete dagegen einen dezenten Aufwärtstrend, unterstützt von Meme‑Coin‑Kommune‑Rallies.

Auf-Chain‑Daten zeigen ebenfalls positive Tendenzen: Die UTXO‑Zahlen von Bitcoin fallen auf ihr niedrigstes Niveau seit April 2024, was auf ein steigendes Gewinn‑Potenzial für die meisten Halter hindeutet. Bitcoin‑UTXO‑Zählungen sind ein wichtiger Indikator, um die Halterverhalten zu verstehen, und ein Anstieg des Gewinns deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Bitcoins in die Höhe geht.

Ausblick – Ein Blick in die Zukunft

Mit dem neuen Rekord von Bitcoin steht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Marktes. Die starke Performance von ETFs, der starke Anstieg der Handelsvolumen, die niedrigen Bestände auf Börsen und die globale Wirtschaftslage bilden ein komplexes Bild. Investoren sollten jedoch nicht blind optimistisch bleiben. Die US‑Regierungs­schließung birgt weiterhin Risiken, und die Zinsraten könnten den Kurs nach oben begrenzen. Dennoch ist die aktuelle Marktstimmung eindeutig bullish.

Wir werden die Entwicklungen weiter beobachten, insbesondere die nächsten ETF‑Einflüsse und mögliche regulatorische Maßnahmen in der EU und den USA. Für den nächsten Tag bleibt Bitcoin als Haupttreiber im Fokus, während alternative Coins ihre Position im Markt weiter ausbauen.